30.11.2024
Wir sind überglücklich, dass unser Projekt Street Soccer Cup mit dem diesjährigen Kettelerpreis der Stiftung Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung (ZASS) ausgezeichnet wurde!
Die Preisverleihung fand am 30.11.2024 im beeindruckenden historischen Kirchensaal des Friedrich-Bonhoeffer-Hauses in Berlin statt. Gemeinsam mit den Initiativen Omas gegen Rechts und Radikale Töchter wurden wir für unser herausragendes Engagement zur Stärkung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt geehrt.
Diese Auszeichnung erinnert uns an die visionäre Arbeit von Wilhelm Emmanuel von Ketteler, dem früheren Bischof von Mainz, und bekräftigt uns, unseren Weg weiterzugehen. Der Street Soccer Cup steht für Begegnung, Teamgeist und den Abbau von Vorurteilen – eine Initiative, die Menschen durch den Sport zusammenbringt und Brücken baut.
Ein riesiges Dankeschön an die Stiftung ZASS, alle Beteiligten und natürlich an die Community, die unseren Traum von einem demokratischeren und solidarischeren Miteinander unterstützt. Gemeinsam können wir Großes bewegen!
29.08.2022
Mit drei Klassen und insgesamt 32 Schüler ist auch in diesem Jahr das BVJ (einjähriger Bildungsgang) – an der Förderschule des Bildungszentrums der KAB Thüringen wieder gestartet.
Das BVJ ist eine Form der Berufsvorbereitung für Abgänger von Förder– und Regelschulen. Der Unterricht findet in kleinen Klassen statt, um auf die Bedürfnisse der jungen Menschen einzugehen. Neben den Allgemeinen Fächern Deutsch, Mathe, Sozialkunde, Wirtschaftslehre und Sport wählen die jungen Menschen 2 Kurse aus den Bereichen Holz, Metall, Farbe und Hauswirtschaft. Neben der Fachtheorie bekommen die Jugendlichen in den Werkstätten und der Ausbildungsküche die Möglichkeit praktisch tätig zu werden. Ziel des BVJ ist Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, Stabilisierung und Förderung der Persönlichkeit sowie bei bestandenem BVJ die Anerkennung eines gleichwertigen Hauptschulabschlusses.
Weitere Informationen zum BVJ finden Sie unter:
29.08.2018
„Grundgedanke unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Mütter/Väter sollen als gesamtes Familiensystem mit all seinen Wechselwirkungen gestärkt werden (…)“
Hier erhalten Sie Informationen und Einblicke in unsere Wohngruppe „Angerhof“ in Windeberg.
➞ Download Informationsbroschüre Angerhof